Oktober

Mitte Oktober sind die Böblinger Masters-Schwimmer:innen bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Masters in Brühl bei Heidelberg gestartet. Unter allen 16 antretenden Mannschaften sicherte sich die Böblinger Mannschaft dabei einen soliden neunten Platz. Besonders hervorzuheben sind die 50 Meter Brust und 200 Meter Freistil, bei denen Michael Kugel (Jg. 1978) als Erster anschlug ebenso wie über 100 Meter Brust als Zweiter. Lukas Seefeld (Jg. 2004) holte zudem Silber über 200 Meter Lagen, wie auch Carlos Bergfort (Jg. 2001) über 50 Meter Kraul.
Tags zuvor starteten die jüngeren Schwimmer:innen der SV Böblingen zum Saisonauftakt beim Herrenberg-Cup. Dabei zeigte sich insbesondere der Nachwuchs stark, der bereits Ende September Wettkampferfahrungen gesammelt hatte. Sophie Tempel (Jg. 2017) sicherte sich über 100 Meter Rücken Gold und belegte über 50 Meter Rücken sowie 100 Meter Kraul jeweils den dritten Platz. Karl Saxstetter (Jg. 2017) gewann Gold über 100 Meter Rücken, über 50 Meter Rücken und Brust Silber, über 100 Meter Kraul holte er zudem Bronze. Olivia Thomas (Jg. 2016) entschied die 50 und 200 Meter Kraul sowie die 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Lagen für sich und stand damit gleich mehrfach ganz oben auf dem Treppchen. Ebenfalls erfolgreich war Lissi Müller (Jg. 2015), die über 50 und 200 Meter Rücken sowie 50 Meter Schmetterling und 100 Meter Lagen jeweils Zweite wurde und über 50 Meter Brust Platz drei belegte. Jana Leber (Jg. 2015) gewann Gold über 50 und 200 Meter Kraul und sicherte sich zudem Bronze über 50 Meter Rücken, 100 Meter Lagen und 100 Meter Brust.
Julian Schmidt (Jg. 2009) siegte bei den Älteren über 50 m Brust, wurde Zweiter über 200 Meter und Dritter über 50 Meter Kraul. David Baudisch (Jg. 2009) gewann alle Rückenstrecken (50, 100, 200 m). Beyda Nur Bader (Jg. 2009) holte Gold über 50 und 100 Meter Rücken sowie Bronze über 200 Meter Lagen. In der Wettkampfgruppe wurde Greta Laabs (Jg. 2010) Erste über 100 Meter Brust, Zweite über 50 Meter Brust und Dritte über 50 Meter Kraul. Andrej Mudrov (Jg. 2007) gewann die 50 m und 100 m Brust, Lukas Seefeld (Jg. 2004) die 100 m und 200 m Kraul sowie 100 Meter Lagen, und Janka Riedel (Jg. 2001) die Schmetterlingsstrecken über 100 und 200 Meter. Alexandra Gehlen (Jg. 2008) sicherte sich Gold über 50 und 200 Meter Brust sowie Silber über die 100 Meter Brust.
von Chiara Sterk
September
Ende September schwamm der Nachwuchs der SV Böblingen den ersten Wettkampf der neuen Saison beim Bären-Cup in Bernhausen. Dabei waren besonders Tim Leber (Jg. 2017), Karl Saxstetter (Jg. 2017) und Edwin Weber (Jg. 2016) erfolgreich. Tim wurde Erster über die 100 Meter Rücken und holte Silber über die 50 Meter Rücken, Brust und Kraul. Karl gewann alle seine Starts über die 50 Meter Rücken, Brust und Kraul sowie die 100 Meter Kraul. Edwin holte Gold über 50 und 100 Meter Brust und Silber über die 100 Meter Kraul.

Beim diesjährigen Kreissparkassen-Triathlon Mitte September sind acht Schwimmer der SVB gestartet. Neben den Schwimmern der Wettkampfgruppe 1 ging auch ihr Trainer Martin Hoffmann Vicente (Jg. 1995) an den Start sowie Masters-Schwimmer Richard Dengel (Jg. 1979). Colin Dengel (Jg. 2007) wurde dabei Zweiter bei den Junioren, Carlos Bergfort (Jg. 2001) belegte den dritten Platz und Bruno Conrad (Jg. 2009) landete auf dem vierten Platz. Trainer Martin Hoffmann Vicente ist stolz auf die Leistungen seiner Schwimmer: "Wir haben in jedem Fall bewiesen, dass wir nicht nur schwimmen können, was Schwimmern ja oftmals nachgesagt wird."
Claudia Hoffmann-Scheidler ist Anfang September bei den Mittelrhein-Meisterschaften im Freiwasser in Gummersbach bei Aachen (Nordrhein-Westfalen) gestartet und hat über die 2,5 und 5km Distanz den ersten Platz belegt.
von Chiara Sterk
August

Ende August startete Claudia Hofmann-Scheidler zudem an zwei Wettkampf-Tagen insgesamt über ganze zwölf Kilometer. Samstags schwamm sie bei den Offenen Sächsischen Landes- und Mastersmeisterschaften im Freischwimmen an der Talsperre in Pöhl die ersten neun Kilometer. Sie startete über die 500 und 1000 Meter sowie die 2,5km und 5 und schlug dabei jeweils als Erste in ihrer Alterklasse an. Tags darauf gewann sie zudem über 3km in Romanshorn am Bodensee in ihrer Altersklasse Gold.
von Chiara Sterk
Juli

Zum Saisonabschluss stand für die Wettkampfgruppe 1 zunächst Paddle-Tennis auf dem Programm, bevor gemeinsam mit der zweiten Wettkampfgruppe das traditionelle Freibadgrillen gefeiert wurde – und alle Nachwuchs- und Wettkampfgruppen sich schließlich auf einen gemeinsamen Ausflug in die Sprungbude nach Filderstadt freuen durften.
---

Bei den Württembergischen Meisterschaften haben die Böblinger Schwimmer:innen am vergangenen Wochenende acht Titel im heimischen Freibad gewonnen. Die meisten Erfolge sammelte Bruno Conrad (Jg. 2009): Er holte Gold über die 50 und 200 Meter Rücken sowie über die 50 Meter Kraul. Über die 100 Meter Rücken legte er im Vorlauf stark vor, musste sich im Finale jedoch geschlagen geben. Auch Alexandra Gehlen (Jg. 2008) überzeugte: Sie wurde dreifache Württembergische Meisterin über 100 und 200 Meter Brust sowie 200 Meter Lagen. Über 50 Meter Brust erschwamm sie Silber, über die 100 Meter Kraul verpasste sie das Podest knapp und wurde Vierte. Ebenfalls Württembergischer Meister wurde Andrej Mudrov (Jg. 2007) über die 100 Meter Brust. Über die 50 Meter Brust holte er Silber, im 50-Meter-Schmetterlingsrennen belegte er den vierten Platz. Bei den Jüngsten setzte sich Lissy Müller (Jg. 2015) durch – sie gewann Gold und damit ebenfalls den Titel Württembergische Meisterin über 100 Meter Rücken.
Neben den Titelträgern überzeugten weitere Böblinger Athlet:innen mit starken Platzierungen: Sophie Roos (Jg. 2008) wurde Dritte über 50 Meter Kraul, Jovan Mikerevic (Jg. 2008) ebenfalls Dritter über 400 Meter Kraul. Marlon Schlossarek (Jg. 2009) holte Silber über 50 Meter Brust sowie Bronze über 200 Meter Rücken. David Baudisch (Jg. 2009) belegte Rang drei über 50 Meter Rücken. Bruno Conrad, Andrej Mudrov, Jovan Mikerevic und Lukas Seefeld (Jg. 2004) holten zudem in der Kraul-Staffel Bronze. Und auch die Jüngeren waren auf dem Treppchen vertreten: Janosch Högner (Jg. 2016) holte Bronze über die 100 Rücken, Jana Leber (Jg. 2015) belegte über die 50 und 100 Meter Rücken Platz drei. Harper Hasbrouck (Jg. 2012) gewann Bronze über 50 und 100 Rücken.
Wettkampfgruppen-Trainer Martin Hoffmann Vicente zeigt sich zufrieden: „Dass wir vor der heimischen Kulisse so tolle Ergebnisse zum Saisonabschluss erbracht haben, ist super.“ Auch Nachwuchsgruppen-Trainer Oliver Mitschang freut sich über die Ergebnisse vom Wochenende: „Besonders, dass auch die Schwimmer aus der zweiten Wettkampfgruppe beim Titelkampf und auf dem Treppchen vertreten waren.“ Dabei zeige sich, dass sich der Einsatz über die Saison ausgezahlt habe. Damit geht es für die Böblinger Schwimmer:innen in die Sommerpause.
---

Am Wochenende richtet die Schwimmabteilung der SV Böblingen die Württembergischen Meisterschaften aus – und bringt damit nach mehreren Jahren wieder einen großen Schwimmwettkampf ins Böblinger Freibad. Es ist bereits die zweite Veranstaltung der Abteilung in dieser Saison, nach dem Murkenbachpokal im Frühjahr.
Mehr als 40 Vereine aus ganz Württemberg haben ihre Athlet:innen gemeldet – insgesamt sind über 2000 Starts beim Technischen Leiter Peter Sprenger eingegangen, darunter besonders viele Staffeln. Um im Böblinger Freibad starten zu können, mussten sich die Schwimmer:innen mit Pflichtzeiten qualifizieren. Los geht es an beiden Wettkampftagen um etwa 9.30 Uhr, Einlass ist ab acht Uhr. Aufgrund der vielen Starts wird mit einem langen Wettkampftag gerechnet – das Ende der Läufe wird jeweils gegen 18 Uhr erwartet.
Das Böblinger Freibad bleibt zwar regulär geöffnet, das Schwimmerbecken ist jedoch an beiden Tagen für den Wettkampfbetrieb gesperrt. Badegäste erhalten deshalb ermäßigten Eintritt. Geparkt werden kann am Freibad, am Paladion, entlang der Stuttgarter Straße sowie in den umliegenden Wohngebieten. Für Verpflegung ist gesorgt: Neben Kaffee, Kuchen und Waffeln gibt es belegte Brötchen sowie Maultaschen mit und ohne Fleisch und Kartoffelsalat.
Wettkampfgruppen-Trainer Oliver Mitschang erhofft sich vom Wettkampf, dass sich die Böblinger Schwimmerinnen und Schwimmer, die sich qualifiziert haben, nochmal verbessern – „und, dass sie natürlich so viele württembergische Titel wie möglich holen.“ Als aussichtsreiche Kandidaten gelten jüngere wie ältere Schwimmer, darunter Jana Leber und Lissi Müller, Janka Riedel sowie Jovan Mikerevic und Bruno Conrad.
---

Die jüngeren Schwimmer:innen sind Anfang Juli beim Sprinter-Cup in Leonberg gestartet. Am häufigsten aufs Siegertreppchen klettern durfte Moritz Hüttmann (Jg. 2012): Er belegte den ersten Platz über 50 Meter Rücken, den zweiten über 50 Meter Schmetterling und Platz drei über 50 Meter Kraul. Pawl Krantz (Jg. 2012) holte beinahe genauso viel Medaillen. Er gewann Gold über 100 Meter Brust und Silber über 50 Meter Brust sowie die 50 und 100 Meter Rücken und Bronze über die 50 Meter Kraul.
Dazu gehörte am Samstag auch der kindgerechte Wettkampf der Jahrgänge 2017 bis 2019, bei dem sieben Schwimmerinnen und Schwimmer starteten. Nina Eckstein (Jg. 2019) etwa belegte den zweiten Platz über je eine Bahn Rücken und Kraul, Maximilian Saxstetter (Jg. 2019) wurde Erster über eine Bahn Rücken. Ole Nienaber (Jg. 2018) gewann Gold über eine Bahn Rücken und Brust, Ida Oberle und Ella Eisele (Jg. 2018) belegten über eine Bahn Rücken die Plätze zwei und drei. Außerdem belegten Nina, Ole und Ella mit Luisa Ludwig in der Kraul-Staffel den dritten Platz.
---

Und auch die Schwimmer:innen der Wettkampfgruppe sowie Claudia Hofmann-Scheidler von den Masters starteten Anfang Juli im Freiwasser in Heddesheim (Rhein-Neckar-Kreis) bei den Internationalen Baden-Württembergische Meisterschaften und Mastersmeisterschaften im Freiwasserschwimmen. Janka Riedel, Dominik Wolber und Lukas Seefeld (Wettkampfgruppe 1) belegten in der 3x 1250 Meter Kraul-Staffel in der Masters-Wertung den ersten Platz. Claudia Hofmann-Scheidler (Masters) gewann in ihrer Alersklasse über die 2500 und 5000 Meter Gold. Sophie Roos, Greta Laabs und Alexandra Gehlen (Wettkampfgruppe 1) belegten zudem in der offenen Klasse den neunten Platz in der 3x 1250 Meter Kraul-Staffel.
---

Anfang Juli sammelten Jugendliche der Freizeitgruppe der SV Böblingen erste Erfahrungen im Freiwasser bei der Bodenseeüberquerung des Lions Clubs Untersee–Thurgau. Von Steckborn (Schweiz) aus ging es knapp einen Kilometer weit über den See bis nach Hemmenhofen auf deutscher Seite – und anschließend wieder zurück. Am frühen Sonntagmorgen machten sich die beiden Trainer Carsten Eckensberger und Thomas Treutler mit sieben Schwimmer:innen auf den Weg. Die Distanz erschien Eckensberger ideal für eine erste Freiwasser-Erfahrung seiner Gruppe. „Im letzten Training davor haben wir unsere Schwimm-Kids mit Schwimmbojen und speziellen Dehnübungen im Wasser vorbereitet“, berichtet Treutler.
Begleitet wurde die Gruppe im Wasser von Jonas Eckensberger, einem ehemaligen Wettkampfschwimmer des Vereins. Gemeinsam schwammen sie als Gruppe ans andere Ufer, stärkten sich kurz – und traten anschließend gemeinsam den Rückweg nach Steckborn an. Insgesamt schwammen rund 400 Schwimmerinnen und Schwimmer mit. Der Lions Club verbindet das Event mit einem guten Zweck: Unter dem Motto „swim 4 clean water“ unterstützt die Aktion Hilfsprojekte zur Versorgung mit sauberem Trinkwasser in Katastrophengebieten. „Ein tolles Erlebnis, das uns lange in Erinnerung bleiben wird – und bei dem wir gleichzeitig ein starkes soziales Projekt unterstützen konnten“, resümiert Carsten Eckensberger.
von Chiara Sterk
Juni

Die Wettkampfgruppen sind währenddessen am letzten Juni-Wochenende beim Achalm-Cup in Reutlingen gestartet und haben tolle Ergebnisse nach dem Trainingslager erreicht. Dort holten die meisten Medaillen: Harper Hasbrouck (Jg. 2012), Marlon Schlossarek (Jg. 2009), Alexandra Gehlen (Jg. 2008), Janka Riedel (Jg. 2002) und Nadine Bögle (Jg. 2002). Harper gewann Gold über 200 Meter Rücken und Silber über 50 und 100 Meter Rücken. Marlon wurde Erster über 50 Meter Brust, Zweiter über 100 Meter Brust und Dritter über 200 Meter Lagen. Alexandra sicherte sich den ersten Platz über 200 Meter Brust, den zweiten Platz über 50 und 100 Meter Brust - sowie den dritten Platz über 50 Meter Schmetterling und 200 Meter Lagen. Alexandra verbesserte sich im Finale in 100 Meter Brust nochmal um weitere zwei Sekunden, nachdem sie schon im Vorlauf eine neue Bestzeit geschwommen war. Janka gewann drei Mal Silber – über 100 und 200 Meter Brust sowie 200 Meter Schmetterling. Über die 100 Meter Brust verbesserte sie sich im Finale nochmals um eine Sekunde. Nadine wurde Dritte über die 200 Meter Kraul und Rücken und 400 Meter Kraul. Wettkampfgruppen-Trainer Oliver Mitschang zeigte sich zufrieden mit der Leistung seiner Schwimmerinnen und Schwimmer: „Prima, dass auch bei so langen Wettkampftagen und hohen Temperaturen noch Bestzeiten geschwommen werden und Qualifikationen für die Württembergischen gesammelt werden.“
---

Die Nachwuchsgruppen waren am letzten Wochenende im Juni beim 20. Sprintercup in Kirchheim und haben dabei wertvolle Wettkampferfahrung gesammelt. Außerdem haben sich nochmal einige für die Württembergischen Meisterschaften im Juli in Böblingen qualifiziert, was Nachwuchsgruppen-Trainer Karsten Berger besonders gefreut hat.
Die meisten Medaillen gewannen Lissi Müller (Jg. 2015), Adrian Bayer (Jg. 2012), Pawel Krantz (Jg. 2012) und Kim Waterstraat (Jg. 2005). Lissi gewann Gold über 200 Meter Kraul und Lagen sowie 400 Meter Kraul und Bronze über 50 Meter Brust. Pawel wurde Zweiter über 50 und 200 Meter Brust sowie Dritter über 50 und 400 Meter Kraul und 200 Meter Lagen. Adrian wurde Erster über 400 Meter Kraul, Zweiter über 100 Meter Kraul und 200 Meter Lagen sowie Dritter über 100 Meter Rücken. Kim gewann Gold über 200 Meter Rücken, Silber über 100 Meter Rücken und 200 Meter Kraul sowie Bronze über 400 Meter Kraul.
---
Am 21. Juni startete Claudia Hofmann-Scheidler (Jg. 1968) bei den Südwestdeutschen offenen Masters Meisterschaften im Freiwasserschwimmen in Ludwigshafen-Friesenheim statt. Bei tollem Wetter sowie Wassergefühl belegte sie in ihrer Altersklasse den ersten Platz über 2500 und 5000 Meter Kraul.
Und auch bei den Offenen Rheinland-Meisterschaften der Masters in Neuwied (Rheinland-Pfalz) am Wochenende darauf war Claudia Hofmann-Scheidler erfolgreich - wenn auch die Wertung altersklassenübergreifend nach der DSV-Punktetabelle erfolgte und damit schwieriger war als sonst: Sie holte Gold über die 50, 200 und 400 Meter Kraul, über die 50, 100 und 200 Brust sowie die 100 Meter Schmetterling. Außerdem belegte sie über die 50 und 100 Meter Rücken, die 100 und 800 Meter Kraul den zweiten Platz, über doe 50 Meter Schmetterling den dritten Platz.
---

Für zwei der Trainingsgruppen der SV Böblingen, die Nachwuchs 2 und die Wettkampf 2, gings in den Pfingstferien ins Trainingslager nach Freiburg. 28 Schwimmer:innen im Alter zwischen elf und 21 Jahren waren dabei ebenso wie fünf Betreuer:innen, darunter Oliver Mitschang, Robin Neumann und Carlos Bergfort, die Trainer der Nachwuchs- sowie der Wettkampf-Mannschaft. Trainiert wurde immer drei Mal täglich: Je eine Wassereinheiten am Morgen und am Nachmittag und dazwischen wurde Kraft trainiert. Abends standen Gruppenspiele auf dem Plan. An einem Tag ging es zudem noch zum Rutschen ins Badeparadies Schwarzwald in Titisee. Nachwuchstrainer Oliver Mitschang zeigt sich zufrieden mit den Leistungen im Trainingslager: „Dort hat man die Möglichkeit, gezielt an einzelnen Details zu arbeiten.“
---
In den Pfingstferien haben wieder die Schwimmkurse "Schwimmen, ich lerns" stattgefunden, die die Schwimmabteilung mit Schwimmtrainerinnen unterstützt hat. Auf Initiative von Kindersport und der Schwimmabteilung der SV Böblingen könen dort Grundschüler:innen kostenfrei an Schwimmkursen teilnehmen. "Wir sind stolz auf dieses Projekt und die zunehmenden Teilnehmerzahlen zeigen die Notwendigkeit und Aktualität der Initiative", sagt Abteilungsleiter Daniel Wengenroth. Ermöglicht werden die Kurse von der Kreissparkasse Böblingen, der Bürgerstiftung Böblingen, den Stadtwerken und der Böblinger Baugesellschaft mbH.
---

Am ersten Wochenende im Juni sind die Schwimmerinnen und Schwimmer der SV Böblingen beim Sender-Cup in Mühlacker (Enzkreis) gestartet, einige haben sich außerdem für die Württembergischen Meisterschaften in Böblingen qualifiziert. Die besten Ergebnisse in Mühlacker erzielten Alexandra Gehlen (Jg. 2008), Anna Göllner (Jg. 2009) und Jana Leber (Jg. 2015), die am häufigsten aufs Treppchen kletterten. Alexandra wurde Erste über 50 Meter Schmetterling, 200 Meter Brust und Lagen, Zweite über 200 Meter Kraul und Dritte über die 100 Meter Kraul. Anna holte Gold über die 50 Meter Kraul sowie 50 und 100 Meter Schmetterling, Silber über die 200 Meter Kraul und Bronze über 100 Meter Kraul. Jana gewann über 200 Meter Lagen und Kraul und schlug als Zweite über 50 Meter Rücken sowie 100 Meter Brust und Kraul an. Auch bei den Staffeln waren die Böblinger vertreten: Drei Mal landeten die Mannschaften in verschiedenster Besetzung auf dem ersten Platz – mit Bruno Conrad, Alexandra Gehlen, Janka Riedel, Celina Fischinger, Andrej Mudrov, Dominik Wolber, Anna Göllner und Greta Laabs. Und auch die Jüngeren zeigten sich in der Staffel stark und belegten ebenso in unterschiedlicher Besetzung den dritten Platz – darunter Jana Leber, Olivia Thomas, Emerson Hasbrouck, Isabel Barker, Teah Tamara Salekwonang Tchuemo, Luisa Günther und Hadley Hill.
von Chiara Sterk